Bio-Initiative
Interessengemeinschaft Bio-Initiative, der Verband ökologischer Landwirte
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Zweck des Verbands ist:
- die Förderung des ökologischen Landbaus
- die Förderung von Verbraucherberatung, Verbraucherinformation
- und Verbraucherschutz
- die Förderung des Tierschutzes
Der Zweck des Vereins wird insbesondere verwirklicht durch die Erstellung von Standards und Gütesiegeln im Bereich der tierischen und pflanzlichen Bioproduktion, sowie die Einhaltung und Umsetzung von Tierschutzvorgaben. Das Töten männlicher Küken ist bereits seit Beginn 2019 verboten. Sämtliche Tiere müssen ausgezogen werden und einer sinnvollen Verwertung zugeführt werden. Die Einhaltung der Vorgaben werden im Rahmen der neutralen Kontrolle, die auch unangemeldet erfolgt überwacht. Die Aufzuchtbetriebe sind deshalb Bestandteil der Vorgaben.
Die Inhalte und Vorgaben für die jeweiligen Standards werden von den Mitgliedern Interessengemeinschaft bestimmt.
- die Förderung des ökologischen Landbaus
- die Förderung von Verbraucherberatung, Verbraucherinformation
- und Verbraucherschutz
- die Förderung des Tierschutzes
Satzung der Bio-Initaitive
Die Satzung der Interessengemeinschaft Bio-Initiative finden Sie hier als Downloadfile. Falls Sie Interesse an einer Mitgliedschaft/Systemteilname haben infomieren wir Sie gern.
Der Vorstand:
Dr. Reinhard Kaeppel, Germering, Vorsitzender
Dr. Caspar von der Crone, stellvertretender Vorsitzender und Geschäftsführer
Steffen Fiedler, CeraGreen GmbH, Rendsburg
Prof. Dr. Horst Lang, Saarlouis
Prof. Dr. Dr. Matthias Gauly, Universität Bozen
Dr. Gerd Gies, Ministerpräsident a.D., Berlin
Annalina Behrens, EZ Fürstenhof, Finkenthal
n. n.